125489-2020 - WettbewerbRumänien-Mediaș: Oberleitungsbusse
OJ S 53/2020 16/03/2020
Auftragsbekanntmachung
Lieferungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1.
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Municipiul Mediaș
Nationale Identifikationsnummer: 4240677
Postanschrift: Str. Corneliu Coposu nr. 3
Ort: Mediaș
NUTS-Code: RO126 Sibiu
Postleitzahl: 551022
Land: Rumänien
Kontaktstelle(n): Nicolae Ovidiu Tempian
E-Mail: tehnic@primariamedias.ro
Telefon: +40 269803827
Fax: +40 269841198
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.primariamedias.ro
Adresse des Beschafferprofils: www.e-licitatie.ro
I.3.
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://e-licitatie.ro/pub/notices/c-notice/v2/view/100090972
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4.
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5.
Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1.
Umfang der Beschaffung
II.1.1.
Bezeichnung des Auftrags
„Modernisierung, Sanierung und Ausbau elektrischer öffentlicher Verkehrswege – Erwerb von Oberleitungsbussen“ SMIS-Code 2014+:121050
Referenznummer der Bekanntmachung: 4240677_2020_PAAPD1121921
II.1.2.
CPV-Code Hauptteil
34622300 Oberleitungsbusse
II.1.3.
Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4.
Kurze Beschreibung
Das allgemeine Ziel besteht darin, eine nachhaltige städtische Mobilität zu fördern, um die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs auf Kosten von Privatautos zu erhöhen, was implizit zur Verringerung der Umweltverschmutzung in der Stadt Medias führen wird.
Gegenstand des Kaufvertrages ist der Erwerb von drei neuen und ungenutzten Oberleitungsbussen mit einer Länge von ca. 12 m, die den öffentlichen Personenverkehr in Medias bedienen sollen.
Die Oberleitungsbusse sind nicht knickgelenkt, neu, niederflurig (vollständig abgesenkt), unbeschränkt zugängliche Einrichtungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität (Knie), Eindecker, EG-Aufbau gemäß Richtlinie 2007/46/EG, Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr Nr. 92/2007 in der geänderten Fassung, im Wechselstrom mit Leistungselektronik betrieben, mit Steuerung, Steuerung, Parametrierung und Diagnose mit Mikroprozessor, mit Bremsenergierückgewinnung und -speicherung und mit der maximalen Fahrgeschwindigkeit, begrenzt mit einer Geschwindigkeitsbegrenzungseinrichtung, die auf 55 km/h einstellbar ist, für den städtischen Personenverkehr bestimmt.
Technische Merkmale:
Die Spezifikationen beziehen sich auf die technischen und qualitativen Bedingungen, die Oberleitungsbusse erfüllen müssen, um für den Einsatz auf öffentlichen Straßen in Rumänien zugelassen zu werden.
Die angebotenen Oberleitungsbusse müssen die Bedingungen erfüllen, die in den in Rumänien geltenden Gesetzen, Vorschriften und Normen festgelegt sind.
Oberleitungsbusse müssen über eine europäische Typgenehmigung verfügen, die von den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Klasse M3 Klasse I auf der Grundlage der Rahmenrichtlinie 2007/46/EG erteilt wurde.
Die Oberleitungsbusse müssen gemäß den geltenden Normungsdokumenten und den nationalen und internationalen Vorschriften über die technischen Bedingungen, die Straßenfahrzeuge erfüllen müssen, um auf öffentlichen Straßen in Rumänien verkehren zu können, hergestellt werden.
Fristen für die Einreichung/Antwort auf Ersuchen um Klarstellungen/zusätzliche Informationen:
A. Gemäß Artikel 160 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 98/2016 in der geänderten Fassung beträgt die Frist, innerhalb der jeder interessierte Wirtschaftsteilnehmer das Recht hat, Klarstellungen oder zusätzliche Informationen in Bezug auf die Ausschreibungsunterlagen anzufordern, höchstens 22 Tage vor der Frist für die Einreichung der Angebote;
B. Gemäß Artikel 160 Absatz 2 des Gesetzes Nr. 98/2016 in der geänderten Fassung ist die Frist für den öffentlichen Auftraggeber, auf alle Ersuchen um Klarstellung/zusätzliche Informationen klar und vollständig zu antworten, der 10. Tag vor Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote.
Der öffentliche Auftraggeber erklärt, dass er Anfragen von Wirtschaftsteilnehmern nach Klarstellungen innerhalb der in der Auftragsbekanntmachung gesetzten Frist beantworten wird.
II.1.5.
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 6 000 000,00 RON
II.1.6.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2.
Beschreibung
II.2.3.
Erfüllungsort
NUTS-Code: RO126 Sibiu
Hauptort der Ausführung: Municipiul Medias.
II.2.4.
Beschreibung der Beschaffung
Das allgemeine Ziel besteht darin, eine nachhaltige städtische Mobilität zu fördern, um die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs auf Kosten von Privatautos zu erhöhen, was implizit zur Verringerung der Umweltverschmutzung in der Stadt Medias führen wird.
Gegenstand des Kaufvertrages ist der Erwerb von drei neuen und ungenutzten Oberleitungsbussen mit einer Länge von ca. 12 m, die den öffentlichen Personenverkehr in Medias bedienen sollen.
Die Oberleitungsbusse sind nicht knickgelenkt, neu, niederflurig (vollständig abgesenkt), unbeschränkt zugängliche Einrichtungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität (Knie), Eindecker, EG-Aufbau gemäß Richtlinie 2007/46/EG, Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr Nr. 92/2007 in der geänderten Fassung, im Wechselstrom mit Leistungselektronik betrieben, mit Steuerung, Steuerung, Parametrierung und Diagnose mit Mikroprozessor, mit Bremsenergierückgewinnung und -speicherung und mit der maximalen Fahrgeschwindigkeit, begrenzt mit einer Geschwindigkeitsbegrenzungseinrichtung, die auf 55 km/h einstellbar ist, für den städtischen Personenverkehr bestimmt.
Die angebotenen Oberleitungsbusse müssen die Bedingungen erfüllen, die in den in Rumänien geltenden Gesetzen, Vorschriften und Normen festgelegt sind.
Oberleitungsbusse müssen über eine europäische Typgenehmigung verfügen, die von den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Klasse M3 Klasse I auf der Grundlage der Rahmenrichtlinie 2007/46/EG erteilt wurde.
Die Oberleitungsbusse müssen gemäß den geltenden Normungsdokumenten und den nationalen und internationalen Vorschriften über die technischen Bedingungen, die Straßenfahrzeuge erfüllen müssen, um auf öffentlichen Straßen in Rumänien verkehren zu können, hergestellt werden.
II.2.5.
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Număr suplimentar călători transportaţi pe scaune – 2,5 pct. – 2,5 %. Troleibuzele vor avea o capacitate de transport de minimum 30 de persoane pe scaune. Numărul suplimentar de călători transportaţi pe scaune va fi de min. un călător, iar numărul maxim de opt călători. / Gewichtung: 2.5
Qualitätskriterium - Name: Număr suplimentar călători transportaţi în picioare – 2,5 pct. – 2,5 %. Troleibuzele vor avea o capacitate de transport de minimum 62 de călători transportaţi în picioare. Numărul suplimentar de călători transportaţi în picioare va fi de min. un călător, iar numărul maxim de 10 călători. / Gewichtung: 2.5
Qualitätskriterium - Name: Perioada de garanţie extinsă va asigura beneficiarul de o cheltuială cât mai eficientă a fondurilor publice, prin minimalizarea costurilor legate de întreţinerea/repararea/înlocuirea troleibuzelor electrice în ansamblu şi a componentelor acestora. Conform caietului de sarcini, garanția funcționării troleibuzelor electrice: minimum 210 000 km sau minimum trei ani (care condiție se îndeplinește prima), de la data punerii în exploatare. Garanția se referă la troleibuz în ansamblu și la toate componentele acestuia (altele decât cele enunţate la pct. 15.1 din caietul de sarcini „Considerații generale privind garanția”). Numărul minim de ani pentru garanția extinsă, care va fi punctată este de un an suplimentar perioadei de garanţie obligatorie, iar numărul maxim este de trei ani suplimentar perioadei de garanţie obligatorie. Pentru factorul de evaluare „Durata garanției extinse” se acordă între 0-20 puncte pentru o perioadă a garanției extinse cuprinsă între 1-3 ani sau între 70 000-210 000. / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 75
II.2.6.
Geschätzter Wert
II.2.7.
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10.
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11.
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13.
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: „Modernizarea, reabilitarea și extinderea traseelor de transport public electric – achiziționarea de troleibuze”, cod SMIS 2014+121050 finanțat din Programului Operaţional Regional (POR) 2014-2020, Axa prioritară 3 – „Sprijinirea tranziţiei către o economie cu emisii scăzute de carbon”, Prioritatea de investiţii 4e – „Promovarea unor strategii cu emisii scăzute de dio [...] detalii pe www.e-licitatie.ro
II.2.14.
Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1.
Teilnahmebedingungen
III.1.1.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zum Nachweis der Erfüllung der Qualifikationskriterien/-anforderungen ist Folgendes vorzulegen:
I. Der Einzelbieter/assoziierte Bieter/Unterauftragnehmer/unterstützende Dritte muss nachweisen, dass er Artikel 164 des Gesetzes Nr. 98/2016 in der geänderten Fassung nicht einhält.
In diesem Zusammenhang füllt der Einzelbieter/assoziierte Bieter/Unterauftragnehmer/unterstützende Dritte die EEE – Teil III „Ausschlussgründe“ – Abschnitt A „Gründe im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verurteilungen“ – Unterabschnitte aus: „Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung“, „Korruption“, „Betrug“, „Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten“, „Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung“, „Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels“. Darüber hinaus legt der Bieter, der nach der Anwendung des Zuschlagskriteriums auf zulässige Angebote vor der Vergabe des öffentlichen Auftrags an erster Stelle steht, auf Verlangen des öffentlichen Auftraggebers die folgenden Belege vor, die die Nichteinhaltung der in Artikel 164 genannten Situationen sowohl für den Einzelbieter/assoziierten Bieter als auch für den im Angebot angegebenen Unterauftragnehmer/unterstützenden Dritten belegen/bestätigen:
— Vorstrafen des Wirtschaftsteilnehmers und der Mitglieder des Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsorgans dieses Wirtschaftsteilnehmers oder derjenigen, die innerhalb dieses Wirtschaftsteilnehmers über eine Vertretungs-, Entscheidungs- oder Kontrollbefugnis verfügen, wie aus der Bescheinigung über die Feststellungen des ONRC/der Satzung hervorgeht;
— gegebenenfalls sonstige Belege.
II. Der Einzelbieter/assoziierte Bieter/Unterauftragnehmer/unterstützende Dritte muss nachweisen, dass er Artikel 165 des Gesetzes Nr. 98/2016 in der geänderten Fassung nicht einhält. In diesem Zusammenhang füllt der Einzelbieter/assoziierte Bieter/Unterauftragnehmer/unterstützende Dritte die EEE – Teil III „Ausschlussgründe“ – Abschnitt B „Gründe für die Zahlung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen“ – Unterabschnitte aus: „Steuerzahlungen“, „Sozialversicherungszahlungen“. Darüber hinaus legt der Bieter, der nach der Anwendung des Zuschlagskriteriums auf zulässige Angebote vor der Vergabe des öffentlichen Auftrags an erster Stelle steht, auf Verlangen des öffentlichen Auftraggebers die folgenden Belege vor, die die Nichteinhaltung der in Artikel 165 genannten Situationen sowohl für den Einzelbieter/assoziierten Bieter als auch für den im Angebot angegebenen Unterauftragnehmer/unterstützenden Dritten belegen/bestätigen:
A. Rumänische juristische Personen müssen Folgendes vorlegen: Bescheinigung über die Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zum konsolidierten Gesamthaushaltsplan (lokaler Haushalt, Staatshaushalt usw.), aus der hervorgeht, dass zum Zeitpunkt der Vorlage dieser Bescheinigung keine offenen Schulden bestehen;
B. Ausländische juristische Personen legen alle Belege vor, die von den befugten Organen des Ursprungslandes ausgestellt wurden (Steuerbescheinigungen, Strafregister, andere gleichwertige Dokumente usw.), um nachzuweisen, dass sie ihren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zum konsolidierten Gesamthaushaltsplan (lokaler Haushalt, Staatshaushalt usw.) gemäß den nationalen Rechtsvorschriften des Wohnsitzlandes des einzigen Bieters/assoziierten Bieters/Unterauftragnehmers/unterstützenden Dritten oder des Landes, in dem der einzige Bieter/assoziierte Bieter/Unterauftragnehmer/unterstützende Dritte niedergelassen ist, nachgekommen sind. Aus den vorgelegten Belegen muss hervorgehen, dass zum Zeitpunkt ihrer Einreichung keine offenen Forderungen bestanden haben.
III. Der Einzelbieter/verbundene Bieter/Unterauftragnehmer/unterstützende Dritte muss nachweisen, dass er Artikel 167 des Gesetzes Nr. 98/2016 in der geänderten Fassung nicht einhält.
In diesem Zusammenhang füllt der Einzelbieter/assoziierte Bieter/Unterauftragnehmer/unterstützende Dritte die EEE – Teil III „Ausschlussgründe“ – Abschnitt C „Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder beruflichem Fehlverhalten“ – Unterabschnitte aus: „Verletzung von Verpflichtungen im Bereich des Umweltrechts“, „Verletzung von Verpflichtungen im Bereich des Sozialrechts“, „Verletzung von Verpflichtungen im Bereich des Arbeitsrechts“, „Konkurs“, „Insolvenz“, „vom Insolvenzverwalter verwaltete Vermögenswerte“, „Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verfälschung des Wettbewerbs“, „Schuld eines schweren beruflichen Fehlverhaltens“, „Interessenkonflikte aufgrund der Teilnahme am öffentlichen Vergabeverfahren“, „Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung dieses öffentlichen Vergabeverfahrens“, „Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen“, „Schuld der Fehlinterpretation, Nichtweitergabe von Informationen, Unfähigkeit, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen und vertrauliche Informationen über dieses Verfahren einzuholen“. Der Einzelbieter/assoziierte Bieter/Unterauftragnehmer/unterstützende Dritte legt eine Erklärung über Interessenkonflikte gemäß Artikel 59 und Artikel 60 Absatz 1 Buchstaben a, d und e des Gesetzes Nr. 98/2016 über die öffentliche Auftragsvergabe in der geänderten Fassung vor. Das Formular für die Erklärung befindet sich im Abschnitt „Formulare“ der Angebotsunterlagen, ist vom gesetzlichen/bevollmächtigten Vertreter des Bieters abgestempelt und unterzeichnet und wird vom einzigen Bieter/assoziierten Bieter/Unterauftragnehmer/unterstützenden Dritten zusammen mit der EEE eingereicht. Der Bieter, der nach der Anwendung des Zuschlagskriteriums bei den zulässigen Angeboten vor der Vergabe des öffentlichen Auftrags an erster Stelle steht, legt auf Verlangen des öffentlichen Auftraggebers folgende Nachweise vor: Bescheinigungen/Unterlagen/Unterlagen zum Nachweis/zur Bestätigung der Nichteinhaltung der in Artikel 167 Absatz 1 genannten Situationen sowohl für den Einzelbieter/assoziierten Bieter als auch für den im Angebot angegebenen Unterauftragnehmer/unterstützenden Dritten; Belege, aus denen hervorgeht, dass der Einzelbieter/assoziierte Bieter und der im Angebot angegebene unterstützende Unterauftragnehmer/Dritte unter Artikel 166 Absatz 2, Artikel 167 Absatz 2 und Artikel 171 des Gesetzes Nr. 98/2016 über die Vergabe öffentlicher Aufträge in der geänderten Fassung (falls zutreffend) fallen; gegebenenfalls weitere Belege.
IV. Personen, die Entscheidungspositionen innerhalb des öffentlichen Auftraggebers innehaben, sowie Personen innerhalb des öffentlichen Auftraggebers, die Einfluss auf den Inhalt der Ausschreibungsunterlagen und/oder die Durchführung des Vergabeverfahrens nehmen können, sind:
– Roman Gheorghe – Bürgermeister;
– Thellmann Christine – Stellvertretende Bürgermeisterin;
— Pietraru Ovidiu – öffentlicher Verwalter;
— Adriana Tătar – Wirtschaftsdirektorin;
— Pușcaș Daniela – Technischer Direktor;
— Muntean Sanda Ligia – Direktor des DAPL;
– Popa Ovidiu – Direktorin der S.C. Meditur S.A.;
Neag Florin – Stellvertretender Direktor der S.C. Meditur S.A.;
— Moldauerin Gabriela – Wirtschaftsdirektorin S.C. Meditur S.A.;
— Bozosan Simona – Leiterin des öffentlichen Auftragswesens;
— Tempian Nicolae Ovidiu – Berater für das öffentliche Auftragswesen;
— Barbu Aurelia Nicoleta – Rechtsberaterin;
— Man Elena Viorica – Rechtsberaterin;
— Mocanu Adriana – Berater für das öffentliche Auftragswesen;
— Bucsa Ionel – Anlageberaterin;
— Grozav Raul Eugenis – Anlageberater;
— Ignat Cosmin Octavian – Investitionsinspektor;
— Adina Rosca – Anlageberaterin;
— Raicu Dana – Anlageberater;
— Trif Traian Horațiu – Investitionsinspektor;
— Sarafinceanu Monica – Leiterin des Rechnungswesens.
Bieter, Drittunterstützer und Unterauftragnehmer müssen eine Erklärung über die Nichteinhaltung der Artikel 59 und 60 des Gesetzes 98/2016 vorlegen. Die Erklärung wird zusammen mit der EEE von allen am Verfahren Beteiligten (Bieter, Partner, Unterauftragnehmer und Unterstützer Dritter) eingereicht.
Das Einheitliche Europäische Vergabedokument (Single European Procurement Document, DUAE) ist in das elektronische öffentliche Beschaffungssystem (Electronic Public Procurement System, SEAP) integriert.
In diesem Fall wird die EEE vom öffentlichen Auftraggeber bei der Festlegung der Ausschreibungsunterlagen direkt in SEAP konfiguriert. Die von den Wirtschaftsteilnehmern vorzulegenden Belege sind zum Zeitpunkt der Einreichung gültig.
Die Antworten der am Verfahren teilnehmenden Wirtschaftsteilnehmer auf die EEE werden von jedem Teilnehmer direkt nach der Authentifizierung in SEAP ausgefüllt.
Einzelheiten zur Erstellung der EEE finden Sie nach der Anmeldung im System im Abschnitt „ESPD-Informationen“ – Leitfaden für den Abschluss der EEE.
Bescheinigung über die Feststellungen des nationalen Handelsregisteramts, die dem zuständigen Gericht beigefügt ist und die aktuelle Anschrift und den aktuellen Tätigkeitsgegenstand des Unternehmens (NACE-Code) – entsprechend dem Vertragsgegenstand – enthält. Die vom ONRC ausgestellte Bescheinigung über die Feststellungen ist in einer beglaubigten Kopie/lesbaren Kopie mit dem Vermerk „entsprechend dem Original“ vorzulegen oder in elektronischer Form mit integrierter, beigefügter oder logisch verknüpfter erweiterter elektronischer Signatur auszustellen.
Die Wirtschaftsteilnehmer, die das Angebot einreichen, müssen eine Form der Registrierung nach dem Recht des Wohnsitzlandes nachweisen, um nachzuweisen, dass der Wirtschaftsteilnehmer rechtmäßig gegründet ist, dass er sich in keiner der Situationen befindet, in denen die Niederlassung storniert wird, sowie die Tatsache, dass er über die berufliche Leistungsfähigkeit verfügt, um die Tätigkeiten auszuführen, die Gegenstand des Vertrags sind.
Die Belege zum Nachweis der Erfüllung der durch das Ausfüllen der EEE angenommenen Anforderungen werden auf Antrag des öffentlichen Auftraggebers nur von dem Bieter vorgelegt, der in der am Ende der Bewertung der Angebote erstellten Zwischenrangliste an erster Stelle steht.
Diese Dokumente sind:
a) die vom nationalen Handelsregisteramt ausgestellte Bescheinigung, die dem zuständigen Gericht beigefügt ist;
b) gegebenenfalls Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass der Wirtschaftsteilnehmer die in Artikel 166 Absatz 2, Artikel 167 Absatz 2 und Artikel 171 des Gesetzes Nr. 98/2016 über die öffentliche Auftragsvergabe vorgesehenen Ausnahmen in Anspruch nehmen kann;
c) Vorstrafen des Wirtschaftsteilnehmers und der Mitglieder der Einrichtung d [...] Einzelheiten auf www.e-licitatie.ro
III.1.2.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Geben Sie den durchschnittlichen Jahresumsatz an. Unter Berücksichtigung des geschätzten Werts des öffentlichen Auftrags wird es als angemessen erachtet, dass der Bieter/assoziierte Bieter/unterstützende Dritte eine Mindestvoraussetzung in Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit erfüllt, nämlich: Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten drei verfügbaren Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018) muss mindestens 11 700 000 RON betragen. Für die Angabe in einer anderen Währung wird der von der rumänischen Nationalbank für 2016 mitgeteilte durchschnittliche Jahreskurs verwendet – 1 EUR = 4,4908 RON, für 2017 – 1 EUR = 4,5681 RON und für 2018 – 4,6537 RON (http://www.bnr.ro/Exchange rate-3544.aspx).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
În vederea îndeplinirii cerinței, ofertantul/ofertantul asociat/terțul susținător va completa DUAE – Partea IV „Criteriile de selecție” – Secțiunea B „Capacitatea economică și financiară” – subsecțiunea „Cifra de afaceri medie anuală”. Ofertantul clasat pe primul loc după aplicarea criteriului de atribuire asupra ofertelor admisibile va prezenta, anterior atribuirii contractului de achiziție publică, la solicitarea autorității contractante, situațiile financiare anuale sau extrase din situațiile financiare aferente anilor 2016, 2017, 2018, sau documente echivalente, cum ar fi rapoarte de audit financiar întocmite de entități specializate sau balanțe de verificare asumate de operatorul economic.
Nota 1: dacă din motive obiective și justificate, operatorul economic nu este în măsură să prezinte documentele solicitate, acesta este autorizat să facă dovada situației sale economice și financiare prin orice alt document care poate fi considerat adecvat.
Nota 2: dacă un grup de operatori economici depune o ofertă comună, cerința se demonstrează prin luarea în considerare a resurselor tuturor membrilor grupului. În această situație, și ofertantul asociat va completa DUAE – Partea IV „Criteriile de selecție” – Secțiunea B „Capacitatea economică și financiară” – subsecțiunea „Cifra de afaceri medie anuală”.
Nota 3:
(a) Pentru transformarea în lei se va utiliza cursul mediu pentru anul respectiv, publicat pe site-ul www.bnr.ro 2016 – 1 EUR = 4,4908 RON, pentru anul 2017 – 1 EUR = 4,5681 RON, iar pentru anul 2018 – 4,6537 RON;
(b) Pentru alte monede decât euro, se transformă mai întâi în euro, utilizându-se cursul mediu pentru anii 2016, 2017 și 2018 publicat pe site-ul http://ecb.int
Pentru transformarea euro în lei se vor urma indicațiile de la punctul (a).
Nota 4: în vederea îndeplinirii cerinței, ofertantul poate beneficia de susținerea unui/unor terț/terți. În acest sens vor fi respectate prevederile art. 182 din Legea nr. 98/2016 cu modificările și completările ulterioare și ale art. 48 din HG nr. 395/2016.
Nota 5: în cazul în care beneficiază de susținere din partea unui terț, terțul susținător va completa DUAE – Partea IV „Criteriile de selecție” – Sectiunea B „Capacitatea economică și financiară” – subsecțiunea „Cifra de afaceri medie anuală”.
Nota 6: în cazul în care beneficiază de susținere din partea unui terț, ofertantul va prezenta:
(a) angajamentul ferm privind susținerea economică și financiară acordată de terțul susținător, în conformitate cu Formular 19 – „Angajament terț susținător financiar” – Cifra de afaceri inclusiv, Anexa nr. 1 la angajamentul ferm privind susținerea financiară a cifrei de afaceri va fi încărcat în SICAP împreună cu DUAE și cu oferta și va fi semnat cu semnătura electronică extinsă, bazată pe un certificat calificat, eliberat de un furnizor de servicii de certificare acreditat în conditiile legii;
(b) documentele transmise ofertantului de către terțul/terții susținător/susținători, din care rezultă modul efectiv prin care terțul/terții susținător/susținători va/vor asigura îndeplinirea propriului angajament de susținere, care se constituie în anexe la angajamentul ferm. Aceste documente vor fi incarcate in SICAP impreuna cu angajamentul ferm, cu DUAE si cu oferta si vor fi semnate cu semnatura electronica extinsa, bazata pe un certificat calificat, eliberat de un furnizor de servicii de certificare acreditat in conditiile legii;
(c) situațiile financiare sau extrasele din situațiile financiare aferente anilor 2016, 2017, 2018 din care rezultă îndeplinirea nivelului minim solicitat al cerinței privind situația economică și financiară. Documentele menționate la pct. c) vor fi prezentate, de ofertantul clasat pe primul loc după aplicarea criteriului de atribuire, anterior atribuirii contractului de achiziție publică, la solicitarea autorității contractante, cu respectarea cerințelor privind semnarea electronică a documentelor.
III.1.3.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Pentru contractele de achizitie de bunuri: executarea de livrari de tipul specificat Din lista principalelor produse livrate în ultimii trei ani (calculați de la data-limită de depunere a ofertelor) trebuie să rezulte că au fost furnizate produse similare, adica troleibuze destinate transportului public de călători, a căror valoare cumulată de min. 5 850 000 RON, fără TVA, la nivelul unuia sau maximum 3 (trei) contracte, [conf. art. 179 lit. b) din Legea 98/2016], ceea ce reprezintă 97,5 % din valoarea estimată a produselor similare cuprinse în prezentul contract. Pentru o evaluare unitară a modului de îndeplinire a cerinței referitoare la contractele de furnizare produse similare, ofertanții vor aplica pentru calculul echivalenței cursul mediu anual lei/valută comunicat de BNR pentru fiecare an în parte. Ultimii trei ani se calculează prin raportare la data-limită de depunere a ofertelor, cu aplicarea corespunzătoare a art. 13 din Instrucțiunea ANAP nr. 2/2017.
Proportia de subcontractare. Ofertantul va indica in oferta sa denumirea subcontractantului/subcontractantilor si datele de contact ale acestora, partea/partile din contract ce vor fi subcontractate, valoarea la care se ridica partea/partile respective, precum si acordul subcontractantilor cu privire la aceste aspecte. In cazul in care, ofertantul subcontracteaza o parte/parti din contract, odata cu depunerea formularului DUAE se va prezenta si acordul/acordurile de subcontractare (pana la data-limita de depunere a ofertei).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
„Ähnliche Erzeugnisse“: Oberleitungsbusse für den öffentlichen Personenverkehr. Die Bieter füllen das APRC-Formular aus, und anschließend legt der Bieter, der nach der Anwendung des Zuschlagskriteriums auf die zulässigen Angebote an erster Stelle der Zwischenrangliste steht, vor der Vergabe des öffentlichen Auftrags auf Ersuchen des öffentlichen Auftraggebers von einer Behörde oder vom begünstigten Kunden ausgestellte oder gegengezeichnete Bescheinigungen/Dokumente, Abnahmeberichte vor, aus denen alle Elemente hervorgehen, die erforderlich sind, um die Erfüllung der Anforderung an die Lieferung von Oberleitungsbussen, den Zeitraum der Fertigstellung und ihren Wert zu bestätigen. Diese Unterlagen werden für jeden assoziierten Partner vorgelegt, wenn seine Ressourcen berücksichtigt werden, um die Anforderung zu erfüllen. Achtung: Alle an SEAP übermittelten Dokumente/Angebote werden mit einer erweiterten elektronischen Signatur unterzeichnet.
Anmerkung 1: Reicht eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern ein gemeinsames Angebot ein, so wird die Anforderung unter Berücksichtigung der Ressourcen aller Mitglieder der Gruppe nachgewiesen. In diesem Fall füllt der assoziierte Bieter auch die EEE – Teil IV „Auswahlkriterien“ – Abschnitt C „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ aus.
Anmerkung 2: Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, sich mit dem Endbegünstigten in Verbindung zu setzen, um die ähnliche Erfahrung des Bieters im Rahmen der EEE zu bestätigen.
Anmerkung 3: Um die Anforderung zu erfüllen, kann der Bieter von einem oder mehreren Dritten unterstützt werden. In diesem Zusammenhang werden Artikel 182 des Gesetzes Nr. 98/2016 in der geänderten Fassung und Artikel 48 des Regierungsbeschlusses Nr. 395/2016 eingehalten.
Anmerkung 4: wenn er von einem Dritten unterstützt wird, füllt der unterstützende Dritte die EEE – Teil IV „Auswahlkriterien“ – Abschnitt C „Technische und berufliche Leistungsfähigkeit“ aus.
Anmerkung 5: wenn er von einem Dritten unterstützt wird, legt der Bieter Folgendes vor:
(a) die feste Zusage, die von dem unterstützenden Dritten bereitgestellte technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß Formular 20 „Verpflichtung zur technischen Unterstützung – Ähnliche Erfahrung“, einschließlich Anhang 1 der festen Zusage zur technischen Unterstützung, zu unterstützen – Ähnliche Erfahrung wird obligatorisch zusammen mit der EEE und dem Angebot in SICAP hochgeladen und mit der erweiterten elektronischen Signatur auf der Grundlage eines qualifizierten Zertifikats unterzeichnet, das von einem akkreditierten Zertifizierungsdiensteanbieter im Einklang mit dem Gesetz ausgestellt wurde;
b) die dem Bieter von dem/den unterstützenden Dritten übermittelten Unterlagen, aus denen hervorgeht, wie der/die unterstützende(n) Dritte tatsächlich die Erfüllung seiner/ihrer eigenen Unterstützungsverpflichtung sicherstellt(en), die in den Anhängen zur festen Verpflichtung dargelegt werden. Diese Dokumente werden zusammen mit der festen Verpflichtung, der EEE und dem Angebot auf SICAP hochgeladen und mit der erweiterten elektronischen Signatur unterzeichnet, die auf einem qualifizierten Zertifikat basiert, das von einem akkreditierten Zertifizierungsdienstleister in Übereinstimmung mit dem Gesetz ausgestellt wurde.
Anmerkung 6:
a) Der durchschnittliche Satz für 2014 – 1 EUR = 4,4446 RON wird für die Umrechnung in RON verwendet; 2015 – 1 EUR = 4 4450 RON; 2016 – 1 EUR = 4 44908 RON; 2017 – 1 EUR = 4 5681 RON; 2018 – 1 EUR = 4.6256 RON;
b) Für andere Währungen als den Euro wird er zunächst unter Verwendung des auf http://www.ecb.int veröffentlichten Durchschnittskurses für 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 in Euro umgerechnet.
Für die Umrechnung des Euro in Lei werden die Angaben unter Buchstabe a) befolgt.
Das DUAE-Formular wird ausgefüllt und eingereicht; Nach Vorlage des EEE-Formulars wird/werden auch die(n) Unterauftragsvereinbarung(en) vorgelegt. Jeder Unterauftragnehmer füllt das EEE-Formular und die(n) Unterauftragsvereinbarung(en) aus und reicht sie ein (bis zum Ablauf der Frist für die Einreichung des Angebots). Achtung: Alle an SEAP übermittelten Dokumente/Angebote werden mit einer erweiterten elektronischen Signatur unterzeichnet.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1.
Beschreibung
IV.1.1.
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3.
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8.
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2.
Verwaltungsangaben
IV.2.2.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/04/2020 Ortszeit: 15:00
IV.2.3.
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4.
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
Rumänisch
IV.2.6.
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/07/2020
IV.2.7.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/04/2020 Ortszeit: 15:00
Ort:
In SEAP.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Mitglieder des Bewertungsausschusses.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1.
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3.
Zusätzliche Angaben
Beschwerden sind gemäß Artikel 8 des Gesetzes 101/2016 einzureichen.
VI.4.
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1.
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Consiliul Național de Soluționare a Contestațiilor
Postanschrift: Str. Stavropoleos nr. 6, sector 3
Ort: București
Postleitzahl: 030084
Land: Rumänien
E-Mail: office@cnsc.ro
Telefon: +40 213104641
Fax: +40 213104642 / +40 218900745
Internet-Adresse: http://www.cnsc.ro
VI.5.
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
11/03/2020